Kommunikationstafeln und -ordner
Grafische Symbole wie Piktogramme oder Fotos können für die Kommunikation genutzt werden. Wenn der Wortschatz größer wird, stellt sich die Frage, wie diese Zeichen am besten verfügbar gemacht werden. Damit man auch Sätze bilden kann, ist es wichtig, gut zu überlegen, welche Wörter gebraucht werden und wie die Wörter angeordnet werden.
Es gibt Materialien, die genau mit diesen Fragen entwickelt wurden (z.B. Kölner Kommunikationstafel, Kölner Kommunikationsordner, MOHECO-Mappe).
Durch Zeigen auf die einzelnen Piktogramme kann man mit diesen Tafeln und Ordnern »sprechen«. Allerdings muss der Kommunikationspartner das Gezeigte laut aussprechen. Die Kommunikationspartner brauchen also auch Unterstützung, weil sie in der Kommunikation etwas anders machen müssen.