Implementierung von Unterstützter Kommunikation (UK) in Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN)
Die Caritas Wohn– und Werkstätten Niederrhein (CWWN) haben in den letzten 3 Jahren gemeinsam mit dem ZUK Moers im Rahmen eines Leuchtturmprojekts über einen Zeitraum von drei Jahren UK in ihren Wohn- und Werkstätten implementiert. In dieser Zeit wurden insgesamt 600 Mitarbeitende der CWWN in Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation geschult und rund 120 Bewohner und Beschäftigte der CWWN durch das ZUK diagnostiziert und im Rahmen von Runden Tischen mit UK-Maßnahmen versorgt. Im April 2017 endete das durch Aktion Mensch geförderte Projekt, doch die Zusammenarbeit geht weiter und nächste Ziele für 2018 mit dem Arbeitsschwerpunkt ‚Leichte Sprache’ festgelegt. (Unterstützte) Kommunikation lebt! Wie eine Implementierung in einem großen System gelingen kann, können sie in den Veröffentlichungen nachlesen.
Kooperationspartner: Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN)
Ansprechpartner: Dr. Andrea Liehs; Dr. Barbara Giel
Zeitraum: Mai 2014 - Mai 2017
Inhalt:
Einführung von körpereigenen, nichtelektronischen und elektronischen Kommunikationsformen in den CWWN; neben der systemischen Organisationsversorgung geht es um die Diagnostik und passgenaue Versorgung Einzelner sowie der überdauernde Einsatz von UK-Maßnahmen in allen Lebensbereichen.
Veröffentlichungen:
- Telgen, B./ Liehs, A./ Giel, B. (2019): Implementierung von Unterstützter Kommunikation in kleinen und großen Institutionen. In: Handbuch der unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag
- Liehs, A./Bröcheler, I./Hoyer, P./Lipperheide, N./Schwarzbach, U./Sausner, C. (2017): „(Unterstützte) Kommunikation lebt!“ Ein Projekt zur Implementierung von UK in den Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN). In: In: Dorothea Lage, Karen Ling (Hrsg.) 2017: UK spricht viele Sprachen. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag
- Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (Hrsg.) 2017: Unterstützte Kommunikation am linken Niederrhein: Ein Netzwerk zur Versorgung von Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache. (Bezug über: CWWN, Gutenbergstr. 36, 47443 Moers)
- Liehs, A./Giel, B. (2016): Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation in Wohn- und Werkstätten. In: Sprachtherapie aktuell 3 www.sprachtherapie-aktuell.de
- Giel, B./Liehs, A. (2015): Organisationsentwicklung in Wohn- und Werkstätten – ein Träger Implementiert UK. In: Antener, G./Blechschmidt, A./Ling, K. (Hrsg.): UK wird erwachsen – Initiativen in der Unterstützten Kommunikation, 83-92.
- Liehs, A./ Giel, B. (2015): Implementierung von Unterstützter Kommunikation in den Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN) In: Werkstatt: Dialog